Unser Profil

Unser Profil

Unser Schulporträt

Die Comeniusschule liegt im nördlichen Bereich der Stadt Herten im Stadtteil Scherlebeck. Unsere beiden Schulgebäude an der Jahnstraße wurden 1900 als Katholische Volksschule und 1903 als Evangelische Volksschule an der Jahnstraße errichtet.

Unsere Schule ist eine Gemeinschaftsgrundschule auf christlicher Basis, in der Kinder unterschiedlicher Nationen und Konfessionen miteinander leben und lernen. Voraussetzung für eine erfolgreiche Unterrichts- und Erziehungsarbeit ist das ständige Bemühen um Toleranz und gegenseitigen Respekt.

Gegenwärtig besuchen 292 Schülerinnen und Schüler in 12 Klassen unsere Schule. Die Klassen der Schuleingangsphase (E1 - E5) werden jahrgangsübergreifend unterrichtet. Die Klasse E6 wird jahrgangsgebunden unterrichtet. Die Jahrgänge 3 und 4 sind jeweils dreizügig.

Unser Schulprogramm

Das Schulprogramm der Comeniusschule Herten wurde zum 2015 grundlegend überarbeitet und neu gestaltet. Es spiegelt den Stand unserer Entwicklungsarbeit zum genannten Zeitpunkt.

Unser Leitbild:

"Wir möchten allen Kindern mit ihren unterschiedlichen Voraussetzungen und Erfahrungen gerecht werden, indem wir sie dort abholen, wo sie gerade stehen.

Wir wissen, dass jedes Kind Stärken und Schwächen hat und wollen es nach seinen individuellen Fähigkeiten fordern und fördern.

Wir möchten, dass jedes Kind unsere Schule als einen Ort erfährt, an dem es friedlich und respektvoll mit anderen Menschen leben kann. Dazu gehört die Erziehung zur Selbstständigkeit, zur Toleranz, zur Rücksichtnahme und zur Hilfsbereitschaft. Genau wie in der Familie halten wir es in der Schule für wichtig, dass sich alle Kinder an die gemeinsam erarbeiteten Regeln halten, dass sie lernen, Konflikte zu ertragen und zu lösen und die Bedürfnisse anderer Menschen zu akzeptieren.

Uns ist es wichtig, dass sich Schüler, Eltern und Lehrer mit ihrer Schule identifizieren und sie verantwortlich mitgestalten. Wir streben eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Eltern an und freuen uns über ihre Mitwirkung und Beteiligung am Schulleben."

Auszug aus unserem Schulprogramm

Bildungs- und Erziehungsvereinbarungen

Seit März 2003 beschäftigt sich die Comeniusschule verstärkt mit Erziehungsfragen. Über Werteerziehung und gemeinsame Erziehungsziele wurden in allen Mitwirkungsgremien (Lehrerkonferenz, Schulpflegschaft und Schulkonferenz) breit und umfangreich diskutiert. Ausgangspunkt der Gespräche war der ausdrückliche Wunsch der Schule, die Eltern stärker in die Erziehungsarbeit einzubinden. Dieser Wunsch fand große Zustimmung, denn für alle Beteiligten stand schnell fest:

"Wichtige Erziehungsziele können nur erreicht werden, wenn Eltern und Schule gemeinsam die Verantwortung für die Erziehung übernehmen."

Die Definition der Ziele wurde in vielen Sitzungen von Eltern und Lehrern erarbeitet. Über viele Erziehungsfragen herrschte schnell Konsens, vieles ist einfach selbstverständlich. Die Schulkonferenz hat zum Schluss die aufgelisteten Rechte und Pflichten für die Eltern wie für die Lehrer formuliert und verabschiedet.

Am 16.10.2003 erklärten sich nun die Eltern durch ihre Unterschrift bereit, die Bildungs- und Erziehungsvereinbarungen zu unterstützen.
Um der Aktion einen würdigen Rahmen zu geben, wurden in den einzelnen Klassen kleine Feiern durchgeführt.

Unsere Schulordnung

Dort wo viele Menschen miteinander leben, muss es auch Regeln geben. In unserer Schulordnung haben wir festgelegt, wie wir gemeinsam lernen und arbeiten wollen.

Damit alle gern in unserer Schule sind, ist es sehr wichtig, dass die getroffenen Vereinbarungen eingehalten werden. Mit ihrer Unterschrift haben die Kinder der Comeniusschule sich verpflichtet, diese Schulregeln zu beachten.

Downloads

Hier können Sie das Schulprogramm, die Schulordnung und unsere ErziehungsvereinbarungenPDF-Dateiformat downloaden.

Um die PDF-Dateien betrachten zu können, benötigen Sie den Acrobat Reader von Adobe, den Sie kostenlos auf der Website des Herstellers Adobe herunterladen können.